Alle wichtigen Infos zum neuen Jugijahr
Die Planung für das neue Jugijahr wurde letzten Freitag durch die Leiter auf die Beine gestellt.
Unteranderem sind wieder folgende Alternativprogramme/Anlässe geplant:
- Besuch im Rollorama (08.09.2017)
- Teilnahme am KUSPO-Run (So, 24.09.2017)
- Schlitteln am Betelberg (Februar 2018)
- Falls wir genügend Jugiknaben zusammenbringen, möchten wir dieses Jahr das erste Mal am Unihockeyspieltag in Thun (ca. Mitte März) teilnehmen. ;-)
- Teilnahme am Unihockeyturnier Langnau (So, 25. März 2018)
- Und natürlich unser Abschlusslager vom 09. und 10. Juni 2018.
Reserviert euch diese Daten schon, so dass wir auf möglichst viele Teilnehmer zählen können. ;-)
Die weiteren Infos werden laufend kommuniziert.
Die erste Jugilektion findet am 18. August 2017 statt. Wir treffen uns alle (jüngere und ältere) zusammen um 17.00 Uhr bei der Mehrzweckhalle Lenk. Bei gutem Wetter, werden wir draussen sein. An diesem Abend findet die Einteilung der Gruppen für das kommende Jugijahr statt.
Ab dem 25. August 2017 turnen wir dann in den seperaten Gruppen. (jüngere und ältere getrennt)
Wir freuen uns auf möglichst viele bekannte und neue Gesichter. Bis dann wünschen wir euch noch schöne und erholsame Sommerferien.
Ds Leiterteam
Bericht über das Jugilager vom 09./10. Juni 2018
Am vergangenen Samstagmorgen 09. Juni 2018 trafen sich 18 Knaben und 5 Leiter der Jugi Lenk beim Bahnhof. Die Vorfreude auf unser traditionelles Lagerwochenende war bei allen Beteiligten riesig.
Die älteren Knaben starteten beim Bahnhof ihre Wanderung. Diese führte sie via Schanzenstrasse – Metschstrasse – Nässli – an den diesjährigen Lagerort ins „underem Birg“. Die jüngeren Knaben wurden mit einem Auto auf die Metsch chauffiert, welche von dort dieselbe Route unter die Füsse nahmen.
Am Lagerort nahmen wir unser Mittagessen ein, bevor wir mit dem Aufbau unserer Zelte in der schönen Bergwelt begannen. Als wir unsere Feuerstellen in Betrieb genommen hatten, durfte jeder Knabe eine Schoggibanane als Stärkung zu sich nehmen. Anschliessend galt es ernst. In diesem Jahr organisierten die Leiter eine Lagerolympiade. An dieser Olympiade gab es 16 verschiedene Spiele, welche in vier Gruppen absolviert wurden. Während zwei Stunden wurde am Samstag in verschiedenen Disziplinen wie Hindernislauf im Wald, Distanzen schätzen oder Frisbeegolf um Punkte gekämpft.
Als die Jungs die ersten acht Disziplinen absolviert hatten, stand die Zeit bis zum Nachtessen zur freien Verfügung. Dabei wurde an einem Bergbach Wasser gestaut, Fussball gespielt oder einfach der Nachmittag genossen.
Zum Nachtessen wurden unsere Feuerstellen wieder fleissig genutzt. Wir grillierten unsere mitgebrachten Fleischstücke. Nach der Stärkung machten wir es uns bei den Lagerfeuern oder in den Zelten gemütlich.
Am Sonntagmorgen wurde nach dem Frühstück der zweite Teil der Olympiade gestartet. Bei Disziplinen wie Tannenzapfenzielwurf, Gewichte schätzen oder Ovoschoggilauf wurde um weitere Punkte gekämpft.
Ein Lagerhighlight war das Mittagessen am Sonntag. Auf Grillplatten über dem Feuer bereiteten wir Burgers zu. Mit viel Vorfreude stellten die Jungs ihren persönlichen Burger zusammen und holten bei der Feuerstelle das saftige Fleisch dazu ab.
Nach dem Mittagessen wurde der Lagerplatz wieder abgebaut und aufgeräumt. Nachdem Lagerfoto und der Rangverkündigung der Lagerolympiade begaben wir uns auf den Rückweg an den Simmenfall. Dort gab es zum Abschluss noch eine Glace. Um 16.00 Uhr war das Lager zu Ende und die müden aber sehr glücklichen Knaben wurden von ihren Eltern abgeholt.
Ein grosses Dankeschön allen Beteiligten, die zum guten Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben. Einen besonderen Dank geht an die Familie Mario Tauss für die Benützung des Landes und an Peter Zimmermann für die Benützung des Autos als Transportfahrzeug. Und natürlich an alle Knaben welche in diesem Jahr dabei waren, äs het wieder mal gfägt wi verruckt und isch wieder mega cool gsi mit öich! MERCI VIELMAL!
Die Fotos zu diesem Anlass sind unter "Fotos" oder hier zu finden.
Besuch der Eisbahn am 17. November 2017
Am Freitag 17. November gehen wir mit der Jugi auf die Eisbahn.
Wir treffen uns um 16.00 Uhr auf der Eisbahn, dauern wird dieser Abend bis 18.00 Uhr.
Für diesen Anlass besteht eine Helmpflicht!
Wir bitten die Knaben, welche Schlittschuhe besitzen diese mitzunehmen. Wer keine hat, kann bei der Eisbahn ein Paar mieten.
Die Jugi übernimmt diese Kosten.
Hockeystöcke und sonstige Ausrüstung kann natürlich auch mitgenommen oder vor Ort gemietet werden.
Wir freuen uns auf einen coolen Freitagabend auf der Eisbahn.
Das Jugijahr 2017/2018 in Zahlen (Jahresstatistik)
Auch für das vergangene Jugijahr haben wir eine Statistik durchgeführt.
Im Jahr 2017/2018 sind folgende Zahlen nennenswert:
- Wir konnten einen neuen Rekord in der Anzahl der Jungs verzeichnen. Dieser Betrug zwischenzeitlich 49 Stück.
- Am Ende des Jahres waren es noch 48 aktive Jugiknaben, dies sind 12 Jungs mehr als letztes Jahr.
- Im Schnitt waren jeden Freitagabend 35,59 Knaben anwesend (7.14 mehr als im Vorjahr).
- Wir hatten im Juni 2018 drei Jugiabgäner (Vorjahr 0).
- Wir hatten im Durchschnitt 74.15% aller Jugiknaben anwesend.
- Im ganzen Jugijahr konnten wir total 1193 Hände zur Begrüssung schütteln.
Hier die komplette Statistik:
Wert | Im Vergleich zum Vorjahr | |
Anzahl turnen jüngere | 34 | + 1 |
Anzahl turnen ältere | 33 | unverändert |
Summierte mögliche Anzahl Lektionen klein und gross | 1574 | + 385 |
Anzahl jüngere Knaben Ende Jahr | 24 | + 11 |
Anzahl ältere Knaben Ende Jahr | 24 | + 1 |
Anzahl Knaben Ende Jahr total | 48 | + 12 |
Durchschnitt pro Abend klein | 18.53 | + 6.59 |
Durchschnitt pro Abend gross | 17.06 | + 0.55 |
Durchschnitt pro Abend total | 35.59 | + 7.14 |
Auslastung in % klein | 77.21 % | - 14.46 % |
Auslastung in % gross | 71.09 % | - 0.72 % |
Auslastung in % total | 74.15 % | - 4.89 % |
Bei der Jahresstatistik sind die Unihockeytrainings und Lagerteilnahmen nicht eingeschlossen!
Das Jugijahr 2017/2018 ist schon wieder vorbei
Und schon ist es wieder soweit, das Jugijahr 2017/2018 ist bereits wieder zu Ende.
Auch im vergangenen Jugijahr konnten wir viel tolles erleben.
- So zum Beispiel:
das schlitteln am Betelberg - der Besuch der Eisbahn
- das Spiel und Spass im Schnee
- die Teilnahme am KUSPO-Run
- Die Teilnahme am Unihockeyturnier in Langnau mit dem zweiten Rang für die ältere Gruppe!!
- das coole Abschlusswochenende underem Birg
- Der Besuch des Rolloramas
- Das schwingen im Schwingkeller in St. Stephan.
- Die traditonelle Waldweihnachten und
- viele lustige Turnstunden in der Mehrzweckhalle oder auch draussen.
Wir Leiter möchten euch Jungs für die Treue herzlich danken. Ohne euch wären diese tollen Erlebnisse nicht möglich!!
ÄS HET GFÄGT MIT EUCH, DAS JUGIJAHR BLIBT ÜS UNVERGESSLICH I ERINNERIG!
Wir freuen uns jetzt schon auf den 17. August 2018 wenn wir ins neue Jugijahr starten.
Weitere Informationen zum Start ins neue Jugijahr werden hier und in der Simmental Zeitung kommuniziert.
Nun wünschen wir euch allen erholsame Sommerferien und freuen euch im neuen Jugijahr wieder begrüssen zu dürfen.