Die Jugi Lenk wird aktuell von folgenden Leitern geleitet:
Tino Bähler
Die meisten Jugileiter haben einen J+S Kurs der Fachrichtung Turnen besucht und sind dadurch anerkannte J+S Leiter. Die Leitertätigkeit ist für uns Jugileiter unentgeltlich.
Was ist J+S?
J+S heisst Jugend und Sport. Es ist das grösste Sportförderungsprogramm des Bundes. Jährlich finden in der ganzen Schweiz fast 70’000 Sportkurse oder Lager mit rund 930‘000 Teilnahmen von 575’000 Kindern und Jugendlichen statt.
Bei J+S gibt es zwei Alterskategorien
J+S Kindersport (5 bis 10 jährige)
J+S Jugendsport (10 bis 20 jährige)
Leiterausbildung
Die J+S Leiterausbildung ist folgendermassen aufgebaut. Zuerst wird ein Leiterkurs besucht. Dieser dauert 5-6 Tage.
Wenn man diesen Kurs abgeschlossen hat, ist man anerkannter J+S Leiter. Diese Qualifikation ist bis zum Ende des nächsten Jahres gültig.
Um die Qualifikation um weitere 2 Jahre zu verlängern, ist ein Besuch eines Fortbildungskurses notwendig. Dieser dauert 1-2 Tage.
Zu beachten ist, dass ein Leiterkurs nur für eine Alterskategorie gültig ist. Falls es in der anderen Alterskategorie eine Leiteranerkennung geben soll, ist ein weiterer Kursbesuch notwendig. Dafür gibt es sogenannte "Einführungskurse", diese dauern in der Regel 2 Tage.
Für eine allfällige Verlängerung der Qualifikation, ist auch in der anderen Alterskategorie alle 2 Jahre ein Fortbildungskurs pflicht. Falls ein Fortbildungskurs nicht besucht wird, verliert man die Leiterqualifikation.
Was nützt der Jugi die J+S Leiterausbildung?
Die Jugi zahlt pro Teilnehmer, jährlich einen Teil der Jahresbeiträge an die Turnverbände. Da wir die Jugilektionen bei J+S gemolden haben, bekommen wir pro Teilnehmer und Abend einen gewissen Beitrag zurück. Dieser Beitrag wird aber nur zurück bezahlt, wenn eine entsprechende Leiterqualifikation gültig ist. Dieser Beitrag wird durch eine Mischrechnung von J+S festgelegt.