Quer durch Lenk / Spezialprogramm am 24. Mai 2024
Diesen Freitag, 24. Mai 2024 findet ein spezieller Jugianlass, im Zusammenhang mit "schweiz bewegt" statt.
Es gibt ein "Quer durch Lenk". Treffpunkt ab 17:15 vor dem Haupteingang beim Schulhaus. Bis 19:00 Uhr kann in Gruppen gestartet werden.
Diverse Tourist-Infosäulen, die in einem Plan gekennzeichnet sind, werden angelaufen. Dort sind Aufgaben formuliert. Ende des "Säulen-Postenlaufs" ist der Spielplatz beim Lenkerseeli.
Dort gibt es gratis Getränke und Bratwurst mit Brot für 5.- Fr. oder Cervelats mit Brot für 3.- Fr.
Alle Eltern, Grosseltern, Tanten, Onkels, Göttis, Gotten, etc. sind herzlich eingeladen, mitdabei zu sein.
Anmeldung ist keine erforderlich. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.
Weitere Informationen findet ihr hier:
Videos vom Unihockeyturnier in Thun online
Die Videos vom Unihockeyturnier in Thun sind online. Viel Spass beim analysieren und betrachten der Tore, die uns zu den beiden Turniersiegen geführt haben.
Doppelsieg der Jugi Lenk am Unihockeyturnier des TBO
Zum dritten Mal reiste die Jugi vom TV Lenk, am 17. März 2024 an das Unihockeyturnier des Turnverband Berner Oberland nach Thun.
Um Ideal für das Turnier vorbereitet zu sein, trainierten wir seit anfangs Jahr, in einem zusätzlichen Training jeweils am Dienstagabend daraufhin.
In diesem Jahr reisten wir mit zwei Mannschaften nach Thun. Die eine Mannschaft absolvierte das Turnier in der Kategorie der älteren Knaben. Die andere in der Kategorie der jüngeren.
Ein Spiel dauerte jeweils 13 Minuten. Es spielten immer 4 gegen 4 Spieler, inklusive Torhüter.
Am Sonntagmorgen um halb sieben Uhr trafen sich 22 motivierte Jugendliche am Bahnhof Lenk. Anschliessend fuhren wir mit dem Zug nach Thun. Dort angekommen wärmten wir uns auf und bereiten uns auf die Matches vor und schauten den Gegner bei deren ersten Spielen zu. Die Nervosität war bei den Jungs zu diesem Zeitpunkt noch gross, diese legte sich aber als sie kurz vor 09.30 Uhr endlich ins Turnier eingreifen konnten.
In der Kategorie der älteren Gruppe, gab es an diesem Tag zuerst fünf Spiele in der Gruppenphase. Bevor es an die Finalspiele ging, spielte in der Gruppenphase jeder gegen jeden. Bei den Gruppenspielen resultierten für die Lenker vier Siege sowie ein Unentschieden. Damit erreichten die Lenker den zweiten Zwischenrang. Somit qualifizierten sich die Lenker für die Finalrunde. Dort erhielten sie dank des zweiten Zwischenranges ein Freilos und konnten direkt im Halbfinal wieder ins Turnier eingreifen. Im Halbfinal trafen sie auf Sigriswil, das Spiel war sehr ausgeglichen und entsprechend eng. Schlussendlich endete das Spiel nach Penaltyschiessen mit 4:3 und einem Sieg für die Lenker Mannschaft. Somit war die Finalteilnahme für die Lenker perfekt. Dort lautete der Gegner nun Meiringen, ausgerechnet der Gegner, bei dem die Lenker in der Gruppenphase «nur» ein unentschieden erzielen konnten. Dieses Mal liessen die Lenker nichts anbrennen und konnten das Final mit 5:1 für sich entscheiden. Damit war der erste Sieg für die Lenk in der älteren Kategorie Tatsache.
Bei den jüngeren wurden die zehn Mannschaften in zwei Gruppen unterteilt. In diesen Gruppen spielte auch jeder gegen jeden. Nach der Gruppenphase waren die Lenker auf dem ersten Platz. Im Viertelfinal wartet Allmendingen auf die Lenker. Die Lenker konnten dieses Spiel deutlich mit 7:0 gewinnen. Im Halbfinale kam es zum Obersimmentalerderby gegen Zweisimmen. Auch dieses Spiel konnten die Lenker mit 6:2 für sich entscheiden. Damit stand auch die jüngere Mannschaft der Lenk im Final. Dort wartete nun Sigriswil als letzter Gegner auf die Lenker Mannschaft. Die Lenker konnten das Spielgeschehen rasch bestimmen. Und so konnte auch die jüngere Mannschaft den Final mit 6:0 gewinnen und somit den Titel vom letzten Jahr verteidigen. Ausserdem war damit der Lenker Doppelsieg am diesjährigen Turnier Realität geworden.
Als Dank für den Einsatz während dem Turnier, sowie in den Trainings machten wir nach der Rangverkündigung noch einen Abstecher in den McDonalds in Thun. Dort stärkten wir uns für die Heimreise an die Lenk. Die Stimmung im Zug war ausgelassen und so wurde unser Triumpf zum Teil singend gefeiert. Kurz vor 19:30 Uhr erreichten wir müde, aber glücklich unsere Heimat.
Wir Leiter möchten hiermit allen Eltern, welche uns begleitet und in Thun tatkräftig unterstützt haben, herzlich danken. Und nicht zu vergessen, Dankä allne Jugendliche für öiä Isatz u Kampf, es isch wieder einisch mega cool gsi mit öich und het gfägt wie verrukt!!! Mir Leiter fröiä üs scho uf nächsts Jahr, we mir wieder probiere di beide Pokäl a d Lenk ds hole.
Die Fotos von diesem Erfolg sind hier zu finden.
Informationen für das Unihockeyturnier 2024 in Thun
Am 17. März 2024 steht das Unihockeyturnier in der Sporthalle Gotthelf (Sustenstrasse 2, 3604 Thun) auf dem Programm. Hier die letzten Informationen für die angemeldeten Jungs.
Die An- und Rückreise nach Thun erfolgt voraussichtlich mit Privatfahrzeugen.
Wir treffen uns am Sonntagmorgen NEU um 06:30 UHR beim Bahnhof Lenk. Um 06:37 Uhr erfolgt die Abfahrt mit dem Zug nach Thun, wer zu spät kommt muss selber schauen, wie er nach reisen kann.
Turnierbeginn ist um 09:00 Uhr.
Die Rangverkündigung ist auf etwa 16:00 Uhr angekündigt. Nach einem evtl. „Verpflegungshalt“… ;-), erfolgt die Rückreise an die Lenk.
Die Ankunft an der Lenk wird via Whatsapp angekündigt!
Das Turnier kann unter folgendem Link live mitverfolgt werden, dort sind auch die jeweiligen Spielpaarungen ersichtlich.
Link zu den Liveresultaten.
Unsere Kleidung für das Turnier ist unser aktuelles graue Jugi T-Shirt.
In Thun ist eine Festwirtschaft vorhanden. Natürlich kann auch selber etwas mitgenommen werden.
Folgendes Material ist zudem noch mitzunehmen:
- Normale Turnausrüstung (Trainerhosen, Hallenschuhe, Jugi T-Shirt u.s.w.)
- Unihockeystock (falls keiner vorhanden, bitte beim Trainer melden)
- Für Knaben unter 12 Jahren, welche kleiner sind als 150cm: Kindersitz oder Sitzerhöher o.ä.
- Duschutensilien und Notfallmedikamente (Asthma o.ä.)
- Verpflegung oder Geld
- Kämpferwille mit guter Laune :-)
Bei Fragen oder Unklarheiten stehen euch Dominik oder Tino zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ein hoffentlich erfolgreiches Turnier.
Fotos vom Jugischlitteln 2024 online
Am Samstag, 20. Januar 2020 haben sich 22 Jugendliche und vier Leiter bei der Talstation Betelberg zum Jugischlitteln getroffen.
Bei eisigkalten Temperaturen, jedoch wunderbarem Winterweter haben die Knaben während 2.5 Stunden bis zu sechs Fahrten (Leiterli-Stoss) absolviert.
WIr danken allen Jungs, die an diesem coolen Vormittag.
Die Fotos zu diesem Anlass sind hier zu finden.