Lagertage in Schwarzenegg
Am vergangenen Donnerstag 30. Mai 2019 trafen sich 17 Knaben und 6 Leiter der Jugi Lenk beim Bahnhof. Die Vorfreude auf unser traditionelles Jugilager war bei allen Beteiligten riesig.
Da die Lagerteilnehmer nicht wussten, wo das Lagerstattfindet war eine gewisse Spannung vorhanden, wohin es in diesem Jahr geht. An der Lenk stiegen wir in den Zug nach Zweisimmen anschliessend reisten wir gemeinsam bis nach Thun.
Dort trennten sich die Gruppen der jüngeren und älteren Knaben. Die jüngeren stiegen in den Bus nach Homberg. Die älteren fuhren mit dem Bus bis nach Steffisburg. Als die beiden Gruppen am jeweiligen Standort ankamen, starten sie ihre Wanderung. Bei strahlendem Sonnenschein liefen die beiden Gruppen an den Lagerplatz. Die Knaben waren überrascht, als wir im Moos in Schwarzenegg unseren Lagerplatz erreichten und so das erste Mal die Region Lenk für das Lager verliessen.
Mit einer wunderbaren Aussicht auf das Stockhorn begannen wir mit dem Aufbau unserer Zelte. Anschliessen würden unsere Feuerstellen in Betrieb genommen. Dazu wurde im nahen gelegenen Walde fleissig Holz gesammelt. Als unsere Lagerfeuer erfolgreich entfacht waren, gab es für die Knaben das Zvieri. Wir bereiteten als kleine Stärkung auf unseren Feuerstellen Schoggibananen zu.
Anschliessen wurden die Jungs mit verschiedenen Spielen bei Laune gehalten. In diesem Jahr war das Spiel Räuber und Poli sehr beliebt. Im relativ dichten Wald, direkt bei unserem Lagerplatz spielten wir diverse Runden dieses Spiels, bevor es um etwa 19.00 Uhr das Nachtessen gab.
Auch in diesem Jahr haben wir unsere Feuerstellen so eingerichtet, dass darauf leckere Burger zubereitet werden konnten. Mit viel Vorfreude stellten die Jungs ihren persönlichen Burger zusammen und holten bei der Feuerstelle das saftige Fleisch dazu ab
Nach der Stärkung genossen wir zuerst den Abend an den Lagerfeuern, bevor es in der Dämmerung noch einmal in den Wald ging. Wir absolvierten nochmals zwei Runden Räuber und Poli. Als diese Runden zu Ende gespielt waren, war die Sonne bereits untergegangen und die Sterne hervorgekommen. Am Lagerfeuer gab anschliessend es unser traditionelles Schoggicake als Dessert.
Danach machten wir es uns an den Lagerfeuern gemütlich, welche erfolgreich über die gesamte Nacht in Betrieb gehalten werden konnten.
Als der Tag erwachte, war das treiben bei unseren Lagerfeuern schon wieder gross.
Nach dem Frühstück wurden die Zelte abgebaut und der Lagerplatz gesäubert.
Vor dem Abmarsch vertrieben sich die Jungs die Zeit mit «Stöcklä». Alle Knaben bekamen fünf 20 Rappenstücke als Einsatz. Diese wurden mit dem Kopf nach oben auf ein Holzstück gelegt. Mit einem Stein wurde versucht das Holzstück umzuwerfen. Die Münzen welche ab dem Holzstück fielen und die Ziffer nach oben zeigte wurden vom Werfer gewonnen.
Um die Mittagszeit liefen wir nach Unterlangenegg. Bei der Bäckerei verpflegten wir uns bei einer kalten Platte für den letzten Teil unserer Heimreise.
Nach dieser Verpflegung stiegen wir in Unterlangenegg in den Bus nach Thun. Von Thun führte unsere Reise mit dem Zug wieder zurück an die Lenk. Dort wurden die zum Teil erschöpften aber glücklichen Knaben von ihren Eltern abgeholt.
Ein grosses Dankeschön allen Beteiligten, die zum guten Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben. Einen besonderen Dank geht an den Landbesitzer für die Benützung des Landes und an Zbären Kreativküchen AG für die Benützung des Autos als Transportfahrzeug. Und natürlich an alle Knaben welche in diesem Jahr dabei waren, äs isch cool gsi u het gfägt wi verrukt! MERCI VIELMAL!
Die Fotos von diesen beiden Tagen können hier oder unter "Fotos" angeschaut werden.
Die Jugi Lenk am Unihockeyturnier in Langnau
Bereits zum neunten Mal reisten wir am 24. März 2019 als Gastmannschaft an das Unihockeyturnier des TV Langnau.
In diesem Jahr reisten wir zum ersten Mal mit drei Mannschaften resp. 24 Knaben ins Emmental. Eine Mannschaft absolvierte das Turnier bei den jüngsten in der Kategorie „Small“. Die anderen beiden Mannschaften mussten in der ältesten Kategorie „Large“ das Turnier in Angriff nehmen.
Die Lenker Mannschaften kamen an diesem Sonntag irgendwie nicht richtig in Fahrt. In der Gruppenphase, welche die Kategorie in zwei Gruppen teilte und zu Beginn des Turniers gespielt wurde, klassierten sich die jüngsten auf dem zweitletzten resp. dritten Platz.
Den älteren Knaben lief es nicht viel besser, auch sie klassierten sich auf dem dritten resp. sogar vierten und letzten Platz der Gruppenphase.
Den jüngeren gelang in den Rangierungsspielen eine Steigerung. Sie konnten Bärau mit 9:1 vom Platz fegen, aus diesem Grund ging es für sie im letzten Spiel um Platz 5. Dieses letzte Spiel verloren die Lenker sprichwörtlich in der letzten Sekunde mit 5:6. Die jüngste Gruppe erreichte bei ihrer ersten Teilnahme den guten sechsten Platz.
Bei den älteren kam es im ersten Rangierungsspiel zum grossen Lenkerduell, die jüngere Mannschaft machte den anderen erstaunlicherweise das Leben sehr schwer. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel, welches die älteren schlussendlich mich 5:3 für sich entscheiden konnten.
Die jüngere der älteren Gruppe stand zu diesem Zeitpunkt noch ohne Sieg da. Im letzten Spiel ging es für sie darum, das Turnier noch mit einem positiven Erlebnis abzuschliessen. Es wartete Langnau auf die Lenker Mannschaft. Auch dieses Spiel war sehr ausgeglichen. Die Lenker behielten aber die Nerven und konnten das Turnier mit einem 8:6 Sieg erfolgreich abschliessen.
Der älteren Mannschaft ging es im letzten Spiel um Platz 5. Es wartet nun Utzenstorf auf die Lenker. Dieses Spiel dominierten die Lenker, so dass sie das Spiel schlussendlich mit 8:2 gewinnen konnten.
Für die Jungs wie auch für die Leiter ging damit eine intensive Zeit zu Ende. Beim Turnier in Langnau konnten wir seit sechs Jahren, leider einmal keinen Podestplatz erkämpfen. Wir erreichten mit den Rängen fünf und sieben in der Kategorie „Large“ sowie Platz sechs in der Kategorie „Small“ Rangierungen im hinteren Mittelfeld.
Wir Leiter möchten hiermit allen Eltern, welche uns begleitet, als Chauffeure tätig waren und in Langnau tatkräftig unterstützt haben, herzlich danken. Und nicht zu vergessen, Dankä Gielä für öiä Isatz u Kampf, es isch wieder einisch mega cool gsi mit öich und het gfägt wie verrukt!!! Mir Leiter fröiä üs scho uf nächsts Jahr, we mir wieder probiere d Podest von dä Unihockeyturnier, ds erklimme.
Die Liveticker von diesem Turnier können hier nachgelesen werden:
Liveticker vom Unihockeyturnier in Langnau (24.03.2019) - Lenk 1
Liveticker vom Unihockeyturnier in Langnau (24.03.2019) - Lenk 2
Liveticker vom Unihockeyturnier in Langnau (24.03.2019) - Lenk 3
Die Bildergalerie gibt es hier zu finden:
Fotos vom Unihockeyturnier Langnau (24. März 2019)
Die Fotos vom Unihockeyturnier Langnau sind online
Die Fotos vom Unihockeyturnier in Langnau sind online. Sie können unter "Fotos" oder hier angeschaut werden.
Die Videos der Matches werden in den nächsten Tagen an dieser Stelle online gestellt.
Liveticker vom Unihockeyturnier in Langnau (24.03.2019) - Lenk 3
Hier folgt der Liveticker vom Unihockeyturnier 2019 in Langnau, der Gruppe Lenk 3 (Gruppe von Stefan).
Dieser wird nach den Spielen (sofern Zeit vorhanden) aktualisiert.
Spiel 1:
Start: 09:57 Uhr
Gegner: Gondiswil 3
Resultat: 4:4
Spielverlauf: Ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Lenker kurz vor Schluss noch den Ausgleich kassieren
Spiel 2:
Start: 10:35 Uhr
Gegner: Trub 3
Resultat: 2:5
Spielverlauf: Das zweite Spiel der jüngsten Lenker geht leider verloren.
Spiel 3:
Start: 12:29 Uhr
Gegner: Langnau 4
Resultat: 9:5
Spielverlauf: Die jüngsten haben das Tore schiessen entdeckt. Sie gewinnen das letzte Gruppenspiel mit 9:5.
Spiel 4:
Start: 13:26
Gegner: Bärau 3
Resultat: 9:1
Spielverlauf: Die Lenker dominieren das Spiel und gewinnen verdient mit 9:1.
Spiel 5:
Start: 14:42
Gegner: Huttwil 2
Resultat: 5:6
Spielverlauf: In der letzten Sekunde verlieren die Lenker dieses Spiel. Damit klassiert sich diese Mannschaft auf dem 6. Rang
Liveticker vom Unihockeyturnier in Langnau (24.03.2019) - Lenk 2
Hier folgt der Liveticker vom Unihockeyturnier 2019 in Langnau, der Gruppe Lenk 2 (Gruppe von Dominik).
Dieser wird nach den Spielen (sofern Zeit vorhanden) aktualisiert.
Spiel 1:
Start: 09:57 Uhr
Gegner: Utzenstorf 1
Resultat: 2:8
Spielverlauf: Die Lenker gehen mit 2:0 in Führung. Leider lässt anschliessend die Konzentration nach und wir verlieren noch deutlich.
Spiel 2:
Start: 10:35 Uhr
Gegner: Bärau 1
Resultat: 0:12
Spielverlauf: Die Lenker haben keine Chance und verlieren dieses Spiel sehr deutlich.
Spiel 3:
Start: 12:29 Uhr
Gegner: Zollbrück 1
Resultat: 1:17
Spielverlauf: Die Lenker beginnen gut, sind aber etwas ungeduldig, so fallen die ersten beiden Gegentore. Anschliessend kassieren wir immer wieder ein Tor. Als noch 2 Minuten übrig bleiben nehmen wir Lenker den Torhüter raus. So dass wir noch 5 Gegentore bekommen.
Nun kommt es im nächsten Spiel zum Lenkerduell.
Spiel 4:
Start: 13:26
Gegner: Lenk 1
Resultat: 3:5
Spielverlauf: Was für ein ausgeglichenes und spannendes Spiel. Die jüngeren können erstaunlich gut mithalten. Sie verlieren nach einem grandiosen Kampf mit 3:5.
Spiel 5:
Start: 14:23
Gegner: Langnau 1
Resultat: 8:6
Spielverlauf: SIEG!! Die Lenker Mannschaft gewinnt das letzte Spiel, dies nach einem grossen Kampf. damit beendet diese Lenker Mannschaft das Turnier auf Platz 7. :-)