Am vergangenen Samstag, 10. Juni 2023 trafen sich ein Teil der Mitglieder und Leiter der Jugi Lenk beim Bahnhof. Bereits zum zwölften Mal fand unser traditionelles Jugilager statt. Der Wetterbericht sagte ein durchzogenes Wochenende voraus, trotzdem war die Vorfreude auf unser Jugilager bei allen Beteiligten gross.
Am Bahnhof Lenk stiegen wir in den Bus Richtung Laubbärgli. Im Guggernell stiegen wir aus dem Bus und wanderten bei leichtem Regen Richtung vordere Wysseberg. Von dort aus liefen wir auf dem Wanderweg Richtung Schatthorn. Auf dem Schatthorn angekommen, stärkten wir uns für den heutigen Nachmittag. Nach den Gipfelfotos und dem Geniessen der Aussicht stand der Abstieg zum Lagerplatz in der oberen Seewle an.
In diesem Jahr dachten sich die Leiter etwas Besonderes aus. Anstelle wie üblich in Zelten zu übernachten, stellten wir ein Sarasani (Tipiähnliches Zelt, welches aus Militärblachen zusammengeknüpft wird) auf. Dieses wurde mit guter Zusammenarbeit als erstes am Lagerplatz zusammengeknüpft und anschliessend aufgezogen. Anschliessend wurden die Übernachtungsplätze darin eingerichtet. Um unsere Lagerfeuer in Betrieb zu nehmen, benötigten wir einiges an Holz. Da in der Nähe des Lagerplatzes kein Wald war, erfolgte das Holzsuchen mit der Hilfe unseres Lagerfahrzeuges von etwas weiter unten.
Anschliessend wurde durch die Leiter auf dem Lagerfeuer warmer Tee gekocht und feine Schoggibananen zubereitet, so dass wir gestärkt in den Abend starten konnten.
Vor dem Abendessen haben sich die Jugendlichen dann beim nahen gelegenen Bach ausgetobt.
Für das Abendessen haben wir auch in diesem Jahr unsere Feuerstellen so eingerichtet, dass wir darauf leckere Burger zubereiten konnten. Mit viel Freude stellten die Jungs ihren persönlichen Burger zusammen und holten bei der Feuerstelle das saftige Fleisch dazu ab.
Nach dem Abendessen haben sich die Teilnehmenden mit weiteren Spielen beschäftigt. Nachdem die Sonne untergegangen war, gab es für alle noch feine Marmorcakes als Dessert. Bevor wir es und an den Lagerfeuern gemütlich gemacht haben und den Abend ausklingen liessen.
Ein Teil der Lagerteilnehmer wollte die Möglichkeit nutzen, um den Sonnenaufgang auf dem nahegelegenen Tierberg zu bestaunen. Darum machten sich in der Dunkelheit neun Personen auf die rund einstündige Wanderung Richtung Tierberg auf. Oben angekommen, musste auf den Sonnenaufgang noch etwas gewartet werden. Die Strapazen des Aufstiegs wurden kurz nach 05:30 Uhr mit einem wunderbaren Sonnenaufgang belohnt. Nach dem Sonnenaufgang stieg die Gruppe wieder an den Lagerplatz ab. Dort war das Treiben schon wieder gross.
Nach und nach trafen alle Teilnehmer wieder beim Lagerfeuer ein und so konnten wir in den zweiten Lagertag starten.
Nach dem Frühstück wurde das Sarasani abgebaut, und der Lagerplatz gesäubert. Anschliessend durften die Jungs die Zeit bis zum Mittagessen mit Spielen verbringen.
Nach dem Mittagessen wanderten wir via Laveyhütte auf den Bühlberg. Dort stiegen wir in den Bus, welcher uns zurück ins Dorf Lenk brachte.
Bevor jedoch unser Lager beendet wurde, gönnten wir uns noch eine Glace. Am Bahnhof Lenk wurden anschliessend die erschöpften, aber glücklichen Jugendlichen von ihren Eltern abgeholt. Damit ging ein weiteres, grossartiges Jugilager zu Ende.
Ein grosses Dankeschön allen Beteiligten, die zum guten Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben. Einen besonderen Dank geht an die Bauernfamilien für die Benützung des Landes und des Stalls als Notunterkunft. Ein grosser Dank gilt allen Teilnehmern, welche in diesem Jahr dabei waren, äs isch wieder mega cool gsi! MERCI VIELMAL!
Die Fotogalerie zu diesem Lagerwochenende kann hier auferufen werden.